 18.11.11
 18.11.11[Voser 2007, Appendix J-32 - J-34]
Klassendiagramme (Class Diagrams): Das Hauptkonzept sind Objektklassen, 
bestehend aus 
Attributen und Funktionen sowie Beziehungen zwischen diesen: Generalisierung, Assoziation, 
Aggregation und Komposition. Bei der konzeptuellen Modellierung wird es verwendet, um die 
Informationskonzepte für das „Universe of Discours" in einem semantischen Netz von 
Informationseinheiten zu beschreiben.
    
    | Modellkomponente | Beschreibung | UML-Notation | 
    
    | Package | "Ordner", in welchem zusammengehörende 
    Objektklassen und deren Bezeihungen gruppiert 
    werden. |  | 
    
    | Objektklasse | Objektklassen in ihren unterschiedlichen 
    Erscheinungsformen. Objektklassen haben einen 
    Namen, besitzen Attribute und Funktionen 
    (Operationen) |  | 
    
    | Modellkomponente | Beschreibung | UML-Notation | 
    
    | Assoziation | Instanzen der Klasse_2 und Klasse_3 stehen in 
    „semantischer“ Verbindung. Die Klassen übernehmen Rollen 
    und die Anzahl des Auftretens einer Klasse wird durch die 
    Multiplicity angegeben. |  | 
    
    | Aggregation | Optionaler Bestandteil: Klasse (Klasse_4 erweitert Klasse_2), 
    die Klassen können unabhängig voneinander existieren. Die 
    Klassen übernehmen Rollen und die Anzahl des Auftretens 
    einer Klasse wird durch die Multiplicity angegeben. |  | 
    
    | Komposition | Notwendiger Bestandteil: Klasse (Klasse_5 gehört zu 
    Klasse_2); die Klassen/Objekte können nicht unabhängig 
    voneinander existieren. Die Klassen übernehmen Rollen und 
    die Anzahl des Auftretens einer Klasse wird durch die 
    Multiplicity angegeben. |  | 
    
    | Rollen | Gibt den Zweck oder die Aufgabe der Beziehung an. | -RollenName | 
    
    | Multiplicity (Cardinality) | Anzahl der Objektinstanzen, die auf der angegebenen Seite 
    der Beziehung in Frage kommen | 0 0..1 0..n 1 | 1..n n ... | 
    
    | Hierarchische Beziehungen | 
    
    | Generalisierung/  
    Spezialisierung | Klasse_7 oder Klasse_8 verfeinern Klasse_6; (Eigenschaften 
    von Klasse_6 werden an Klasse_7 und Klasse_8 vererbt) oder 
    umgekehrt, Klasse_6 umfasst sowohl Klasse_7 und Klasse_8. Jedes Objekt der Klasse_7 oder Klasse_8 ist auch Element der 
    Klasse_6. |  | 
Tabelle 44: UML-Static- Diagram Hauptkonzept: Packages, Klassen und Beziehungen
    
    | Modellkomponente | Beschreibung | UML- Notation | 
    
    | Notizen | Zusätzliche Erläuterungen |  | 
    
    | Constraint | Bedingungen, z.B. an Beziehungen, werden in der Object Constraint 
    Language (OCL) beschrieben. |  | 
    
    | Stereotype | Erlaubt eine zusätzliche Typisierung von Objektklassen | <<StereoType>> | 
Tabelle 45: weitere Modellkomponenten von Static View (Klassendiagramme)